Schiedsrichter Henry Clemens feiert seinen 60.Geburtstag

Am 04.03.2022 feierte unser geschätzer Schiedrichterkollege, das “Sonntagskind”, Henry Clemens im kleinen Rahmen seinen 60. Geburtstag. Austragungssort hierfür war die Kegelbahn in Cunewalde.

Trotz kurzfristigen Absagen und anderen Terminproblemen (El-Präsidente hatte sich schlicht im Tag geirrt!) waren angetreten: sein Bruder und Cousin, samt ihren Familien und in fast geschlossener Mannschaftstärke die restlichen Schiedsrichter vom SV Oberland Spree. Was Henry mehrfach sichtlich beeindruckt hat.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung erhielt Henry, die Auszeichnung “Ehrennadel in Bronze” des WFV, übergeben durch den SRA-Vorsitzenden Andreas Lieske. Alle sind sich einig, dass er sich diese wirklich mehr als verdient hat. Henry kann fast immer um die 100 Ansetzungen pro Jahr vorweisen. Wohlgemerkt pro Jahr und das, man kann es nicht genug betonen, als unser Hobby.

Nach einer der “größten” Ansprachen, welche ich je erlebt habe (Handgestopte 2 Minuten!), begann der gemütliche Teil des Abend. Hier besonders zu erwähnen, die rustikale deutsche Küche. Typisch für unser Oberlausitzer Urgestein wurden ganze Abern mit Quark serviert. Nachdem wir gegessen hatten, das ein oder andere Bier durch die Kehlen geflossen war und die erste Runde Sambalita gereicht wurde, entdeckte man die Kegelbahn. Nachdem wir Henry überzeugen konnten, die 20,- € zusätzliche Ausgaben nun auch noch zu investieren, ging es los. Spielmodus war, wie sollte es auch anders sein, “Schnapszahl” kegeln. Familie gegen Schiedsrichter. Es ging hin und her, die Führung wechselte ständig. Zum Schluss konnte oder sollte kein Sieger ermittelt werden. Also ging es wieder an Henry’s Bier – und Schnapsreserven. Aber auch das sollte uns nicht gelingen. Hier spielte Henry wieder einmal sein großes Organisationstalent aus. Es wurde ständig für Nachschub gesorgt. Wo auch immer das, zu später Stunde, noch geholt wurde.

So kahm es wie es kommen musste, auch die schönste Feier geht einmal zu Ende. Es wird uns ein unvergesslicher Abend bleiben.

+++ Nachwuchs in der SVO-Familie +++

Darf ich vorstellen? Seit letztem Montag gibt es beim SV Oberland Spree wieder eine Kindersportgruppe. Egal ob mit oder ohne Ball, bei Fangspielen oder auch Teamwettkämpfen.
Hier wird derzeit 26 Kinder mit viel Spaß und Begeisterung die Freude an der Bewegung näher gebracht.
Geleitet wird die Kindersportgruppe mit viel Enthusiasmus und Kompetenz durch Anne Fröde, Katharina Stolle und Maik Paper.

 

Schiedsrichter des Vereins unter der Haube

Der Schiedsrichter Eric Neisser hat sich nach 10 3/4 Jahren nun doch entschlossen seiner geliebten Sahra da JA-Wort zu geben. Dazu fand am Mittwoch, den 18. August 2021 ein zünftiger Polterabend und am Samstag, den 21. August 2021 die Hochzeit statt. Das Präsidium, der Vorstand und die Mitglieder des Vereins wünschen dem Brautpaar alles gute für den gemeinsamen Lebensweg.

Zeit für den Neustart!

Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Fans,

Gern möchten wir euch auf die Aktion des Kreissportbund Bautzen  aufmerksam machen und die Initiative unterstützen.
Wir könnt ihr die Aktion unterstützen?
Druckt das anhänge Bild aus, oder findet das Banner an einer unserer Sportstätten und macht ein Foto von euch mit euren Freunden oder eurer Mannschaft und sendet es an den SV Oberland Spree (info@sv-oberland.de). Wir machen daraus eine Fotokollage und werden diese dann auf unseren Kanälen veröffentlichen. Oder teilt eure sportlichen Aktivitäten unter dem Hashtag #sportvereint .
Ganz wichtig, achtet dabei auf die Einhaltung der aktuell geltenden Regeln.
Wofür steht die Aktion?
Ziel des Aktionswochenendes ist es einerseits den organisierten Vereinssport zu präsentieren, andererseits auch auf die zwingend notwendigen Öffnungsschritte hinzuweisen.
Warum diese Kampagne?
Seit mehr als einem Jahr ist in großen Teilen dem organisierten Sport die Grundlage seines Wirkens entzogen wurden. Die Sportlerinnen und Sportler haben unter Einhaltung aller Coronaschutzvorgaben, mit Verzicht und dem Bewusstsein ihrer Vorbildfunktion, einen nicht unwesentlichen Teil in der Bekämpfung der Pandemie beigetragen. Der organisierte Vereinssport braucht jedoch dringend eine Perspektive für eine weitreichende Öffnung des Trainings- und Wettkampfbetriebes. Mit der aktuellen Coronaschutzverordnung werden aber die falschen Signale gesendet.
Vorschläge beider Kreissportbünde aus Ostsachsen für mögliche Öffnungsschritte:
Inzidenz unter 100 nach 7 Tagen:
• Kontaktfreier Außensport möglich
• Kontaktfreier Innensport in Kleingruppen bis 10 Personen möglich
• Kontaktsport mit Negativtest
Inzidenz nach 14 Tagen unter 50:
• Sportbetrieb ohne weitere Einschränkungen möglich